FOOD TRENDS
Das bunte Sommerfrühstück: Leckere Rezeptideen für Smoothie-Bowls
Das bunte Sommerfrühstück: Leckere Rezeptideen für Smoothie-Bowls
Du bist auf der Suche nach einem leckeren und bunten Frühstück aus frischem Obst oder Gemüse für warme Sommertage: Dann sind die beliebten Smoothie-Bowls genau das Richtige für dich!
Über die Social Media werden die Bilder mit den schönen und farbenprächtigen Smoothie-Bowls mittlerweile auch in Deutschland immer mehr gehypt. In diesem Blogbeitrag erfährst du wie du mit Superfoods nicht nur für Smoothies verwenden kannst, sondern auch für leckere Smoothie-Bowls, die sich besonders für warme Sommertagen eignen. Außerdem zeigen wir dir schnelle Rezepte, mit denen du dir deine eigenen Smoothie-Bowls zaubern kannst mit verschiedenen Superfoods.

Das Grundrezept für Smoothie-Bowls
Smoothie-Bowls sind Smoothies zum Essen? Hört sich vielleicht seltsam an, aber Smoothie-Bowls schmecken unfassbar gut, machen satt und geben dir viel Energie, um gut in den Tag zu starten.
Grundsätzlich bestehen Smoothie-Bowls aus Obst oder Gemüse, die zu einer cremigen dickflüssigen Konsistenz püriert werden. So können die Bowls ähnlich wie bei einem Sorbet auch gelöffelt werden. Anschließend kommt frisches Obst, Gemüse oder andere Toppings wie Chiasamen, Haferflocken oder Nüsse obendrauf, und fertig ist die Smoothie-Bowl! Wie du siehst, können Smoothie-Bowls schnell und einfach zubereitet werden und sie enthalten reichlich Vitamine, Proteine und Eiweiß, um deinen Körper gesund und fit zu halten.
Mit oder ohne Banane? Diese Zutaten eignen sich für Smoothie-Bowls
as Schöne an Smoothie-Bowls ist, dass du die Smoothie-Bowls mit den verschiedensten Superfoods zubereiten kannst. Die Hauptsache ist, dass es dir schmeckt! Gefrorenes Obst oder Gemüse eignet sich besonders gut, um eine cremige Masse zu erhalten.

Du hast keine Idee mit welchen Zutaten, du dir eine leckere Smoothie-Bowl zubereiten solltest? Hier sind ein paar Ideen:
● Gemüse (tiefgefroren): z.B. Spinat, Brokkoli, Grünkohl
● Obst (tiefgefroren): z.B. Banane, Himbeeren, Heidelbeeren, Acai, Granatapfel, Avocado
● Proteine: z.B. Hanfprotein, Chiasamen, Nüsse, Hanfsamen oder Proteinpulver
● Flüssigkeit: stilles Wasser, Mandelmilch, Joghurt, Kokoswasser oder Kokosmilch
● Superfoods: z. B. Algen, Kurkuma, Brokkolipulver, Hanfprotein, Macapulver, Baobab, Kakaonibs oder Gojibeeren, Spinatpulver
● Zum Süßen: z. B. Datteln, Honig oder Agavendicksaft
Schnelle Rezepte für Smoothie-Bowls
Na, läuft dir schon das Wasser im Mund zusammen? Hier haben wir ein paar Rezeptideen für leckere Smoothie-Bowls für dich zusammengestellt:
Green Smoothie-Bowl für das gesunde Frühstück
Du fühlst dich morgens öfters abgeschlagen und antriebslos? Wie wäre es mit einem gesunden Green Smoothie! Mit den vielen gesunden Nährstoffen, die in Brokkoli und Spinat enthalten sind, startest du energiereich in den Tag.
Green Smoothie-Bowl zum Abnehmen
Maca & Matcha Smoothie-Bowl für mehr Energie
Du möchtest mit reichlich Energie in den Tag starten? Dann solltest du dir diesen Smoothie zubereiten!
Zutaten:
½ TL Matcha
½ TL Maca Pulver
1 Banane
100g Mango
2 TL Dattelzucker
200g Spinat
1 Apfel
150ml Mandelmilch
Los geht's:
1. Schäle und halbiere die Banane
2. Je nachdem ob du eine frische oder eine tiefgefrorene Mango verwendest: Schneide und die Mango in kleine Stücke. Wenn du eine tiefgefrorene Mango verwendest, wiege die entsprechende Menge in einer Schale ab.
3. Werfe nun alle Zutaten in den Mixer und püriert diese für 1 oder 2 Minuten. Fertig ist deine Smoothie-Bowl mit reichlich Energie!

Hier findest du weitere Rezepte für leckere Smoothie-Bowls:
● Green Smoothie Bowl ohne Banane
FAQs
Was ist besser Smoothies oder Smoothie Bowls?
Der größte Unterschied zwischen Smoothies und Smoothie Bowls ist der Verzehr. Smoothies werden getrunken und Smoothie Bowls aus einer Schale gegessen, deshalb werden sie auch als der "Smoothie zum Löffeln" bezeichnet. Da man sie langsamer isst, sättigen sie auch ein wenig besser als flüssige Smoothies. Bei Smoothies uns Smoothie Bowls gibt es kein besser oder schlechter. Beides kannst du aus gesunden Zutaten, einfach und schnell selbst zubereiten. Es liegt also an deiner Vorliebe. Smoothies kannst du zu jeder Mahlzeit trinken oder einfach mitnehmen und Smoothie-Bowls eignen sich besonders gut im Sommer als Frühstück.
Was macht Smoothie Bowls so besonders?
Das besondere an Smoothie-Bowls ist, dass sie durch die natürlich bunten Farben besonders ansehnlich sind. Außerdem macht es sehr viel Spaß die Bowls mit verschiedenen Toppings zu dekorieren. Bei diesem farbenfrohen und gesunden Bowls läuft dir das Wasser im Mund zusammen: Denn das Auge ist bekanntlich mit!
Ist eine Smoothie Bowl gesund?
Da Smoothie Bowls aus Obst oder Gemüse zubereitet werden, können diese reichlich viele Vitamine, wie Vitamin C und Vitamin B, sowie Nährstoffe wie Eisen und Magnesium, enthalten, die wichtige für eine gesunde Ernährung sind.
Muss ich nicht ein bisschen Öl in die Smoothie-Bowls geben, damit auch die fettlöslichen Vitamine vom Körper aufgenommen werden können?
Das ist nicht immer nötig, da Smoothie-Bowls oft schon durch die Zutaten genügend Fette enthalten, beispielsweise durch Avocado. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kannst du jedoch einen kleinen Schuss Leinöl oder anderes Öl hinzugeben, oder Nussmus in oder auf Deine Bowl geben.
MORE ARTICLES
Posts you may be interested in

Kalorienarmer Zucker? Natürlich!
Bei Zucker denken die meisten an den weißen unraffinierten Zucker im Kilo-Beutel. Aber die Natur bietet viel mehr Möglichkeiten zum süßen. Welche, verrät unsere Expertin hier!
Read more
Superfoods zum Abnehmen
Superfoods können Dir beim Abnehmen helfen. Das liegt in erster Linie an ihren Nährstoffen, die viele positive Effekte auf Dich und Deinen Stoffwechsel haben.
Read more
Antioxidantien, Freie Radikale und unsere Zellen
Was sind Antioxidantien und wofür sind sie gut? Mittlerweile weiß jeder dass Antioxidantien gut für Dich sind. Doch nur die wenigsten wissen was es damit auf sich hat. Hier erfährst Du wie Antioxidantien & freie Radikale mit unserer Gesundheit zusammenhängen.
Read more